
Arbeitssicherheit:
Flusssäure und Gemische mit Flusssäure
In diesem Schulungsprogramm werden Sie umfassende Informationen über Flusssäure erhalten, um sicherzustellen, dass Sie sich bewusst sind, wie Sie sicher mit diesem ätzenden Stoff umgehen.
Hier sind die Schwerpunkte des Moduls:
• Einstufung und Kennzeichnung von Flusssäure
Erfahren Sie, wie Flusssäure gemäß den geltenden Vorschriften eingestuft und gekennzeichnet wird, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
• Wirkungen von Flusssäure auf den Menschen
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die spezifischen Auswirkungen von Flusssäure auf den menschlichen Körper.
• Symptome
Lernen Sie die Anzeichen und Symptome einer Exposition gegenüber Flusssäure kennen, um frühzeitig reagieren zu können.
• Erste-Hilfe, Erstbehandlung
Schärfen Sie Ihre Kenntnisse über die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen und Erstbehandlungen im Falle von Kontakt mit Flusssäure.
Dieses E-Learning-Modul bietet eine umfassende Schulung, um Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Flusssäure zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie im Notfall richtig reagieren können. Die interaktive Natur des Moduls ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen praktisch anzuwenden und somit sicher und kompetent mit Flusssäure umzugehen. Viel Erfolg bei Ihrer Schulung!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 20 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Beschäftigte in Verwaltungsbereichen
Dieses Schulungsprogramm wurde entwickelt, um Beschäftigten in Verwaltungsbereichen praxisrelevante Kenntnisse in den Bereichen Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu vermitteln. Wir decken eine Vielzahl von Themen ab, um sicherzustellen, dass Sie nicht nur die Unfallursachen und -meldungen verstehen, sondern auch effektive Maßnahmen zur Unfallverhütung ergreifen können.
Die Schlüsselthemen des Moduls sind:
• Unfallursachen, Unfallschwere, Unfallmeldung
Erlernen Sie die Identifikation von Unfallursachen, bewerten Sie die Schwere von Unfällen und erfahren Sie, wie eine korrekte Unfallmeldung erfolgen sollte.
• Unfallverhütung
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für effektive Methoden der Unfallverhütung im Verwaltungsbereich.
• Leitern
Lernen Sie den sicheren Umgang mit Leitern und die Vermeidung von Unfällen in Zusammenhang mit Leitern.
• Gefahrstoffe
Erfahren Sie, wie Sie sicher mit Gefahrstoffen umgehen und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind.
• Ergonomie an Bildschirmarbeitsplätzen
Tauchen Sie ein in die Grundlagen der Ergonomie und erfahren Sie, wie Sie einen ergonomisch gestalteten Bildschirmarbeitsplatz schaffen.
• Laserdrucker
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die sichere Handhabung von Laserdruckern und mögliche Gesundheitsrisiken.
• Verkehrswege
Erfahren Sie, wie Verkehrswege sicher gestaltet werden können, um Unfälle zu minimieren.
• Flucht- und Rettungswege
Lernen Sie die Bedeutung von sicheren Flucht- und Rettungswegen und wie Sie sich im Notfall richtig verhalten.
• Verhalten bei schweren Unfällen
Erfahren Sie, wie Sie sich bei schweren Unfällen richtig verhalten, um Leben zu schützen und die bestmögliche Hilfe zu gewährleisten.
• Verhalten im Brandfall
Tauchen Sie ein in die richtigen Verhaltensweisen im Brandfall und lernen Sie, wie Sie sich und andere effektiv schützen können.
• Handhabung von Feuerlöschern
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die sichere Handhabung von Feuerlöschern, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können.
• Alkohol und Drogen
Erfahren Sie, welche Auswirkungen Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz haben können und welche Richtlinien zu beachten sind.
Dieses interaktive E-Learning-Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und bietet Simulationen sowie Fallstudien, um sicherzustellen, dass Sie die erworbenen Kenntnisse erfolgreich in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können. Schützen Sie sich und Ihre Kollegen durch eine fundierte Ausbildung in Arbeitssicherheit und Unfallverhütung im Verwaltungsbereich.“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 70 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Sicheres Arbeiten in engen Räumen und Behältern
Dieses Schulungsprogramm vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten für sicheres Arbeiten in beengten Räumen und Behältern.
Die folgenden Themen werden im Verlauf des Moduls behandelt:
• Gefährliche Arbeiten
Erhalten Sie einen Überblick über Arbeiten, die als gefährlich gelten und besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordern.
• Arbeiten in engen Räumen und Behältern
Erfahren Sie, welche Herausforderungen und Risiken mit Arbeiten in begrenzten Räumen und Behältern verbunden sind.
• Besondere Gefahren durch Stoffe
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die speziellen Gefahren, die durch bestimmte Substanzen in engen Räumen entstehen können.
• Aufnahmewege
Lernen Sie die verschiedenen Wege kennen, auf denen Schadstoffe in den Körper gelangen können, und wie Sie diese effektiv kontrollieren können.
• Besondere Gefahren durch Einrichtungen
Verstehen Sie die Gefahren, die von spezifischen Einrichtungen in engen Räumen ausgehen können, und die Maßnahmen zu ihrer Vermeidung.
• Aufsichtführender
Die Rolle des Aufsichtführenden bei Arbeiten in engen Räumen und Behältern.
• Atemschutz / Vollschutzanzüge
Die korrekte Verwendung von Atemschutzgeräten und Vollschutzanzügen für den sicheren Einsatz.
• Entleeren, Lüftung, Abrennen, Druckprüfungen
Sicherheitsrichtlinien und Verfahren für verschiedene Aktivitäten in engen Räumen.
• Heiz- und Kühlvorrichtungen
Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit Heiz- und Kühlgeräten in begrenzten Räumen.
• Druckgasbehälter
Spezifische Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit Druckgasbehältern in beengten Umgebungen.
• Elektrische Betriebsmittel
Gefahren und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit elektrischen Geräten in begrenzten Räumen.
• Explosionsgefährdete Bereiche
Verstehen Sie die Risiken und Sicherheitsvorkehrungen in Umgebungen mit Explosionsgefahr.
• Statische Aufladung
Maßnahmen zur Vermeidung von statischer Aufladung und den damit verbundenen Risiken.
• Sicherungsposten
Die Rolle und Aufgaben von Sicherungsposten bei Arbeiten in engen Räumen.
• Rettungseinrichtungen
Notwendige Rettungseinrichtungen und Verfahren für den Ernstfall.
Dieses E-Learning-Modul bietet eine interaktive Schulung, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Fähigkeiten erwerben, um in beengten Räumen und Behältern sicher zu arbeiten. Bereiten Sie sich darauf vor, die spezifischen Herausforderungen zu verstehen und die Sicherheit in diesen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 45 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Mitnahme von Gefahrgütern durch Außendienstmitarbeiter
In diesem Schulungsprogramm werden Sie umfassende Einblicke in den sicheren Transport von Gefahrgütern durch Außendienstmitarbeiter erhalten.
Hier sind die zentralen Themen, die Sie im Verlauf des Moduls behandeln werden:
• Was ist ein Gefahrgut?
Verstehen Sie die Definition von Gefahrgut und lernen Sie, wie man es identifiziert.
• Gefahrklasseneinteilung
Erhalten Sie Einblicke in die Gefahrklasseneinteilung von Gefahrgütern und die zugehörigen Risiken.
• Verantwortlichkeiten beim Transport von Gefahrgut
Klären Sie die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten von Verpackern, Verladern, Beförderern und Fahrzeugführern im Zusammenhang mit dem Transport von Gefahrgut.
• Regeln für den Transport von Gefahrgut
Lernen Sie die grundlegenden Regeln und Vorschriften für den sicheren Transport von Gefahrgut kennen.
• Verpackungsanforderungen
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Anforderungen an die Verpackung von Gefahrgut.
• Inhalt und Reihenfolge der Beförderungspapiere
Erfahren Sie, welche Informationen in den Beförderungspapieren enthalten sein müssen und wie sie richtig angeordnet werden.
• Praktische Beispiele für Gefahrgüter im Alltag
Anhand von Beispielen aus dem Alltag bekommen Sie Einblick in die Vielfalt von Gefahrgütern.
• Transport durch Außendienstmitarbeiter
Spezifische Anforderungen und Best Practices für den Transport von Gefahrgut durch Außendienstmitarbeiter.
• Der Sicherheitsbeauftragte
Die Rolle des Sicherheitsbeauftragten im Zusammenhang mit dem Transport von Gefahrgut.
• Transport von begrenzten Mengen
Die Vorteile und Bestimmungen beim Transport von begrenzten Mengen von Gefahrgut
Dieses E-Learning-Modul bietet eine interaktive Schulung mit praktischen Beispielen und Simulationen, um sicherzustellen, dass Sie die notwendigen Kenntnisse für den sicheren Transport von Gefahrgut im Außendienst erwerben. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Verantwortlichkeiten zu verstehen und die Sicherheit bei der Mitnahme von Gefahrgut zu gewährleisten!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 25 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Arbeitsschutzgebung und Überwachung
Dieses umfassende Schulungsprogramm bietet einen tiefgehenden Einblick in die Entwicklung und die rechtlichen Aspekte des Arbeitsschutzes. Wir gehen detailliert auf das gesetzliche Regelwerk ein, insbesondere das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), und beleuchten die Verantwortlichkeiten von Arbeitgebern und Mitarbeitern im Rahmen des Arbeitsschutzes.
Die Schlüsselthemen des Moduls umfassen:
• Entwicklung
Erfahren Sie, wie sich der Arbeitsschutz im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche zentralen Prinzipien heute gelten.
• Gesetzliches Regelwerk
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für das rechtliche Umfeld des Arbeitsschutzes und die zugrunde liegenden Vorschriften.
• Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Tauchen Sie ein in die Details des Arbeitsschutzgesetzes und verstehen Sie, wie es die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz fördert.
• Pflichten der Arbeitgeber
Lernen Sie die spezifischen Pflichten der Arbeitgeber im Kontext des Arbeitsschutzes kennen.
• Betriebliche Sicherheitsorganisation
Erfahren Sie, wie eine effektive betriebliche Sicherheitsorganisation aufgebaut wird und welche Rolle sie im Arbeitsschutz spielt.
• Zuverlässige und fachkundige Personen
Verstehen Sie die Bedeutung von zuverlässigen und fachkundigen Personen im Arbeitsschutzkontext.
• Arbeitsschutzausschuss
Erlernen Sie die Funktionen und Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses und seine Bedeutung für die Sicherheit am Arbeitsplatz.
• Pflichten der Mitarbeiter
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Pflichten der Mitarbeiter im Rahmen des Arbeitsschutzes.
• Verantwortung und Pflichten
Klären Sie die Verantwortlichkeiten und Pflichten aller Beteiligten, um einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten.
• Rechtsfolgen für Vorgesetzte
Erfahren Sie, welche rechtlichen Konsequenzen Vorgesetzte bei Verletzung von Arbeitsschutzvorschriften erwarten.
• Die “Fachkraft für Arbeitssicherheit”
Lernen Sie die Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit kennen.
• Der Betriebsarzt
Verstehen Sie die Bedeutung des Betriebsarztes für die Gesundheitsüberwachung der Mitarbeiter.
• Der Sicherheitsbeauftragte
Erfahren Sie, wie der Sicherheitsbeauftragte zur Förderung des Arbeitsschutzes beiträgt.
• Sozialversicherung
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Rolle der Sozialversicherung im Arbeitsschutz.
• Die Aufgaben und Finanzierung der Berufsgenossenschaften
Erlernen Sie die Aufgaben und Finanzierung der Berufsgenossenschaften und ihre Bedeutung für die Arbeitssicherheit.
• Verstöße gegen die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft Aufsicht
Verstehen Sie die Konsequenzen von Verstößen gegen die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft.
• Staatliche Arbeitsschutzbehörden
Erfahren Sie, wie staatliche Arbeitsschutzbehörden die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften überwachen.
• Betriebsanweisungen
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Erstellung und Bedeutung von Betriebsanweisungen für einen sicheren Arbeitsplatz.
Dieses E-Learning-Modul bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Anwendungen und Fallstudien, um sicherzustellen, dass Sie die erworbenen Kenntnisse erfolgreich in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können. Gestalten Sie einen Arbeitsplatz, der nicht nur produktiv, sondern auch sicher und gesundheitsbewusst ist. Bereiten Sie sich darauf vor, die Standards im Arbeitsschutz erfolgreich umzusetzen!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 35 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Beschäftigte in Verwaltungsbereichen – Zusatzmodul für das Betreten von Produktionsbereichen
Dieses spezielle E-Learning-Modul wurde entwickelt, um Beschäftigten in Verwaltungsbereichen, die Produktionsbereiche betreten müssen, gezielte Kenntnisse über Sicherheitsvorkehrungen zu vermitteln. Wir konzentrieren uns auf Schlüsselaspekte wie Fuß-, Augen- und Gehörschutz, Kopfschutz, Prävention von Anfahrunfällen und das Verständnis von Verbotszeichen.
Die zentralen Themen dieses Zusatzmoduls sind:
• Fußschutz
Erfahren Sie, warum angemessener Fußschutz in Produktionsbereichen entscheidend ist, um Verletzungen zu vermeiden.
• Augenschutz
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Bedeutung von Augenschutz und lernen Sie geeignete Schutzmaßnahmen kennen.
• Gehörschutz, Gehörschutzstöpsel
Tauchen Sie ein in die Welt des Gehörschutzes und erfahren Sie, wie Sie Ihr Gehör in lauten Produktionsumgebungen schützen können.
• Kopfschutz
Lernen Sie, warum Kopfschutz notwendig ist und wie Sie sich effektiv vor Kopfverletzungen schützen können.
• Anfahrunfälle
Erfahren Sie, wie Sie sich vor Anfahrunfällen schützen können und welche Vorsichtsmaßnahmen in Produktionsbereichen wichtig sind.
• Verbotszeichen
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Verbotszeichen und erfahren Sie, wie Sie diese korrekt interpretieren, um sich sicher durch Produktionsbereiche zu bewegen.
Dieses Zusatzmodul bietet eine spezifische Ausbildung für Beschäftigte in Verwaltungsbereichen, die temporär Produktionsbereiche betreten müssen. Durch interaktive Simulationen und praxisnahe Anwendungen werden Sie in die Lage versetzt, die erworbenen Kenntnisse nahtlos in Ihrer täglichen Arbeit anzuwenden. Schützen Sie sich und Ihre Kollegen, indem Sie die spezifischen Sicherheitsvorkehrungen beim Betreten von Produktionsbereichen verstehen und umsetzen.“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 10 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Belehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz
Dieses Schulungsprogramm bietet einen detaillierten Überblick über den §43 des Infektionsschutzgesetzes und vermittelt praxisrelevante Kenntnisse für einen effektiven Infektionsschutz. Wir behandeln den Anwendungsbereich, spezifische Tätigkeiten sowie grundlegende Konzepte im Umgang mit Erkrankungen und Infektionen.
Die Schwerpunkte des Moduls sind:
• Infektionsschutzgesetz, Anwendungsbereich, Tätigkeiten
Erlernen Sie die Grundlagen des Infektionsschutzgesetzes, verstehen Sie seinen Anwendungsbereich und erfahren Sie, welche Tätigkeiten im Kontext dieses Gesetzes relevant sind.
• Erkrankungen
Vertiefen Sie Ihr Wissen über verschiedene Erkrankungen, die durch das Infektionsschutzgesetz abgedeckt sind.
• Infektionswege
Erfahren Sie, wie Erreger verbreitet werden und welche Infektionswege relevant sind.
• Symptome
Lernen Sie die typischen Symptome von Infektionen kennen, um frühzeitig reagieren zu können.
• Auswirkungen
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Auswirkungen von Infektionen auf Individuen und Gemeinschaften.
• Vermehrung der Erreger
Tauchen Sie ein in die Mechanismen der Vermehrung von Krankheitserregern und verstehen Sie, wie diese Prozesse unterbrochen werden können.
• Hygiene, Reinigung und Desinfektion
Erfahren Sie bewährte Praktiken in Bezug auf Hygiene, Reinigung und Desinfektion, um die Verbreitung von Infektionen zu minimieren.
• Verantwortung
Klären Sie die individuelle und gemeinschaftliche Verantwortung im Kontext des Infektionsschutzes und verstehen Sie, wie jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann.
Dieses interaktive E-Learning-Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Anwendungen und bietet Simulationen sowie Fallstudien, um sicherzustellen, dass Sie die erworbenen Kenntnisse erfolgreich in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können. Schützen Sie sich und andere effektiv vor Infektionen und leisten Sie einen Beitrag zu einer sicheren und gesunden Umgebung gemäß den Vorgaben des §43 Infektionsschutzgesetzes.“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 25 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Arbeiten auf hoch- und tiefgelegenen Arbeitsplätzen
In diesem umfassenden Schulungsprogramm werden Sie darauf vorbereitet, sicher und effizient auf erhöhten und vertieften Arbeitsplätzen zu agieren. Das Modul beinhaltet eine gründliche Erörterung von Schutzmaßnahmen, Auffanggurten, Leitern, Gerüsten und weiteren entscheidenden Elementen, um Risiken zu minimieren und optimale Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Die Schlüsselthemen des Moduls umfassen:
• Schutzmaßnahmen
Erfahren Sie, wie Sie effektive Schutzmaßnahmen implementieren, um Unfälle und Verletzungen bei der Arbeit auf erhöhten und vertieften Ebenen zu vermeiden.
• Auffanggurte
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Auswahl und korrekte Anwendung von Auffanggurten, um die persönliche Sicherheit in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten.
• Anlegeleitern, Stehleitern
Lernen Sie bewährte Praktiken für den sicheren Umgang mit Anlegeleitern und Stehleitern, um sicher auf verschiedene Höhenniveaus zu gelangen.
• Systemgerüste, Fahrgerüste, Hängegerüste, Hubarbeitsbühnen
Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die sichere Verwendung von verschiedenen Gerüsttypen und Hubarbeitsbühnen, um höhergelegene Arbeitsplätze zu erreichen.
• Bodenöffnungen
Verstehen Sie die Gefahren von Bodenöffnungen und lernen Sie, wie Sie diese sicher abdecken und kennzeichnen, um potenzielle Unfälle zu verhindern.
• Auf Dächern
Tauchen Sie ein in die spezifischen Sicherheitsanforderungen beim Arbeiten auf Dächern und erfahren Sie, wie Sie potenzielle Gefahren minimieren können.
• Am Wasser
Erkunden Sie die Sicherheitsanforderungen bei Arbeiten in der Nähe von Wasser, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
• Gruben/Gräben
Erfahren Sie, wie Sie sicher in Gruben und Gräben arbeiten und die damit verbundenen Risiken minimieren können.
Dieses interaktive E-Learning-Modul bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Simulationen und Fallstudien, um sicherzustellen, dass Sie die erworbenen Kenntnisse erfolgreich in der realen Arbeitswelt anwenden können. Machen Sie sich bereit für eine sichere und produktive Arbeitsweise auf unterschiedlichen Höhenniveaus!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 45 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Betrieb von Firmen-PKW
Dieses umfassende Schulungsprogramm bietet einen detaillierten Einblick in den sicheren und effizienten Betrieb von Firmen-PKW. Von der Unfallstatistik über rechtliche Aspekte bis hin zur korrekten Ausstattung und Wartung des Fahrzeugs deckt dieses Modul alle relevanten Themen ab.
Die Schwerpunkte des Moduls sind:
• Unfallstatistik
Erfahren Sie, welche Unfallrisiken im Zusammenhang mit dem Betrieb von Firmen-PKW bestehen und wie Sie präventive Maßnahmen ergreifen können.
• Fahrerlaubnis
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die erforderliche Fahrerlaubnis und die rechtlichen Aspekte des Führens von Firmen-PKW.
• Arbeitszeitgesetz
Lernen Sie die Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes im Kontext des Firmenwagenbetriebs kennen und beachten.
• Ausrüstung eines Pkws (Warnweste, Warndreieck, Verbandkasten)
Erfahren Sie, welche Ausstattung ein Firmen-PKW haben muss, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
• Einwandfreie Beschaffenheit des Fahrzeugs (Reifendruck, Reifenprofiltiefe, Reifenalter, Reifenbeschädigungen)
Tauchen Sie ein in die richtige Wartung und Pflege der Reifen sowie die allgemeine Fahrzeugbeschaffenheit.
• Telefonieren, Navigieren
Vertiefen Sie Ihr Wissen über sichere Kommunikations- und Navigationspraktiken während der Fahrt.
• Ladungssicherung
Lernen Sie, wie Sie die Ladung Ihres Firmen-PKW sicher sichern, um Unfälle und Gefahren zu vermeiden.
• Verhalten bei Störungen
Erfahren Sie, wie Sie sich richtig verhalten, wenn Störungen am Fahrzeug auftreten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
• Gefahrgut
Vertiefen Sie Ihr Wissen über den Transport von Gefahrgut im Firmen-PKW und die entsprechenden Vorschriften.
• Ordnungswidrigkeit
Lernen Sie, wie Sie Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit dem Firmenwagenbetrieb vermeiden können.
Dieses interaktive E-Learning-Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Anwendungen, Simulationen und Fallstudien. Es vermittelt nicht nur die erforderlichen Kenntnisse, sondern ermöglicht es Ihnen auch, sicher und effektiv mit einem Firmen-PKW zu operieren. Bereiten Sie sich darauf vor, nicht nur rechtlich konform zu handeln, sondern auch Ihre Fahrtätigkeiten zu optimieren und die Sicherheit im Straßenverkehr zu maximieren.“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch, Slowakisch, Polnisch, Kroatisch
Bearbeitungsdauer: 35 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Jährliche Sicherheitsunterweisung für Büroarbeitsplätze
In diesem Schulungsprogramm werden Sie durch die wichtigsten Aspekte der Arbeitssicherheit für Büroarbeitsplätze geführt.
Hier sind die zentralen Themen, die Sie im Verlauf des Moduls behandeln werden:
• Bildschirmarbeitsplatz
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Bildschirmarbeitsplatz ergonomisch gestalten und dadurch Ihre Gesundheit und Produktivität fördern können.
• Arbeitsplatz und Beleuchtung
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Bedeutung der richtigen Beleuchtung am Arbeitsplatz und deren Auswirkungen auf Ihre Augengesundheit.
• Maßnahmen gegen Rutsch- und Stolpergefahren
Lernen Sie effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Rutsch- und Stolpergefahren kennen, um Unfälle am Arbeitsplatz zu reduzieren.
• Leitern und Steighilfen
Klären Sie, wie Sie sicher mit Leitern und Steighilfen umgehen, um Unfälle bei Höhenarbeiten zu vermeiden.
• Lärm im (Großraum-) Büro
Erfahren Sie, wie Sie Lärmquellen im Büro identifizieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Arbeitsumgebung angenehmer zu gestalten.
• Elektrische Gefahren
Vertiefen Sie Ihr Wissen über elektrische Gefahren im Büro und lernen Sie, wie Sie sicher mit elektrischen Geräten umgehen.
• Arbeitsunfälle und Notfallmaßnahmen
Erlangen Sie Kenntnisse über mögliche Arbeitsunfälle im Büro und die entsprechenden Notfallmaßnahmen.
• Wohlbefinden und Psychische Belastungen
Klären Sie die Bedeutung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz und erhalten Sie Tipps zur Bewältigung psychischer Belastungen.
• Umweltfreundliches Verhalten
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Büroarbeitsplatz umweltfreundlicher gestalten können.
• Rettungszeichen, Brandschutzzeichen, Gebotszeichen, Verbotszeichen und Warnzeichen
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Bedeutung von Rettungs- und Sicherheitszeichen im Büro.
Dieses E-Learning-Modul bietet eine interaktive Lernerfahrung, die praxisnahe Beispiele, Simulationen und praktische Übungen kombiniert, um sicherzustellen, dass Sie die Sicherheitsbestimmungen am Büroarbeitsplatz verstehen und anwenden können. Machen Sie sich bereit, Ihre Büroarbeit sicherer und angenehmer zu gestalten!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 60 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.