
Gesundheitsmanagement:
BGM – Führung und Gesundheit (für Führungskräfte)
Dieses spezialisierte Schulungsprogramm richtet sich an Führungskräfte und setzt den Fokus auf die Verbindung zwischen betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und effektiver Führung. Die Module bieten umfassende Einblicke in die strategische Integration von Gesundheitsaspekten in Führungskonzepte.
Die Hauptthemen dieses Moduls sind:
• Wozu betriebliches Gesundheitsmanagement?
Verstehen Sie die Bedeutung von BGM und wie es nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert, sondern auch zur langfristigen Unternehmensgesundheit beiträgt.
• Über die Aspekte von Gesundheit
Erhalten Sie eine umfassende Perspektive auf die verschiedenen Aspekte von Gesundheit, sowohl auf individueller Ebene als auch in organisatorischem Kontext.
• BGM als strategischer Prozess
Lernen Sie, wie betriebliches Gesundheitsmanagement als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie wirken kann und somit nachhaltig den Unternehmenserfolg beeinflusst.
• Gesunde Führung – gesundes Unternehmen
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Wechselwirkung zwischen einer gesunden Führungskultur und einem gesunden Unternehmen. Erfahren Sie, wie Führungskräfte diese Dynamik positiv beeinflussen können.
• Gesundheit privat und am Arbeitsplatz
Klären Sie die Verbindung zwischen der privaten Gesundheit der Mitarbeitenden und ihrem Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Erhalten Sie Einblicke, wie Unternehmen hier unterstützen können.
• Starke Ressourcen und Resilienz
Erfahren Sie, wie die Förderung von Ressourcen und Resilienz bei Mitarbeitenden nicht nur deren individuelle Leistungsfähigkeit steigert, sondern auch die Organisation widerstandsfähiger gegenüber Belastungen macht.
Dieses interaktive E-Learning-Modul bietet Führungskräften die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu erweitern und effektive Strategien für eine gesunde und leistungsstarke Belegschaft zu entwickeln. Durch realitätsnahe Szenarien, Simulationen und Fallstudien werden Sie optimal auf die Herausforderungen der Verbindung zwischen Führung und Gesundheit vorbereitet. Machen Sie sich bereit, einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und Produktivität Ihres Teams und Ihres Unternehmens insgesamt zu nehmen!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 50 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Gesundheitsmanagement:
BGM – Extraschicht für die Gesundheit (im Schichtbetrieb)
Dieses spezielle Schulungsprogramm widmet sich den besonderen Herausforderungen der Schichtarbeit und bietet umfassende Einblicke in die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Schichtbetrieb. Das Modul deckt verschiedene Aspekte ab, die darauf abzielen, die Belastungen der Schichtarbeit zu minimieren und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Die Schlüsselthemen des Moduls sind:
• Warum überhaupt Schichtarbeit?
Erfahren Sie die Gründe hinter Schichtarbeit und verstehen Sie die besonderen Anforderungen dieses Arbeitszeitmodells.
• Über die Risiken von Schichtarbeit
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die potenziellen Risiken der Schichtarbeit für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
• Gesunder Schlaf und Erholung
Lernen Sie Strategien für gesunden Schlaf und effektive Erholung zwischen den Schichten kennen.
• Mehr Energie durch Essen
Erfahren Sie, wie die richtige Ernährung dazu beitragen kann, die Energielevels im Schichtbetrieb aufrechtzuerhalten.
• Mehr Energie durch Bewegung
Tauchen Sie ein in die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung für die Energiegewinnung und das Wohlbefinden.
• Vom Umgang mit gesellschaftsfähigen Suchtmitteln
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für den verantwortungsbewussten Umgang mit gesellschaftsfähigen Suchtmitteln wie Alkohol und Nikotin.
• Freunde, Familie und Freizeit
Lernen Sie die Bedeutung von sozialen Verbindungen und Freizeitaktivitäten für die psychische Gesundheit im Schichtbetrieb kennen.
• Den Belastungen des Alltags begegnen
Erfahren Sie, wie Sie effektiv mit den alltäglichen Belastungen der Schichtarbeit umgehen können.
Dieses interaktive E-Learning-Modul kombiniert praxisnahes Wissen mit Anwendungsbeispielen und bietet praktische Ratschläge für Beschäftigte im Schichtbetrieb. Ziel ist es, die individuelle Gesundheit zu fördern und ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Machen Sie sich bereit für eine „Extraschicht“ an Wissen und Werkzeugen, um Ihre Gesundheit im Schichtbetrieb optimal zu gestalten!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 40 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Gesundheitsmanagement:
Corona Virus – SARS-COV-2-Arbeitsschutzstandard
In diesem speziellen Schulungsprogramm setzen wir den Fokus auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz während der SARS-CoV-2-Pandemie. Das Modul bietet eine umfassende Betrachtung der relevanten Maßnahmen, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestmöglich zu schützen.
Die wichtigsten Inhalte des Moduls sind:
• Arbeiten während der Pandemie
Erhalten Sie einen Überblick über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen, die sich durch die SARS-CoV-2-Pandemie am Arbeitsplatz ergeben.
• Betriebliches Maßnahmenkonzept
Lernen Sie, wie ein umfassendes Maßnahmenkonzept auf betrieblicher Ebene entwickelt und implementiert wird, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
• Technische Maßnahmen
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für technische Schutzmaßnahmen, die die Ausbreitung des Virus am Arbeitsplatz eindämmen können, wie beispielsweise die Anpassung von Belüftungssystemen.
• Organisatorische Maßnahmen
Erfahren Sie, wie organisatorische Maßnahmen, wie die Gestaltung von Arbeitsabläufen und Schichtplänen, dazu beitragen können, das Infektionsrisiko zu reduzieren.
• Personenbezogene Maßnahmen
Klären Sie die Bedeutung von persönlichen Schutzmaßnahmen, wie das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen und das Einhalten von Hygieneregeln, für einen effektiven Infektionsschutz.
• Nach der Pandemie
Erkunden Sie, welche langfristigen Überlegungen und Maßnahmen nach der Pandemie erforderlich sind, um einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Dieses interaktive E-Learning-Modul ermöglicht es, praxisrelevante Kenntnisse zu erwerben und umzusetzen, um die Arbeitsumgebung in Zeiten der Pandemie sicher zu gestalten. Durch realitätsnahe Szenarien, Simulationen und Fallstudien werden Sie optimal auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 am Arbeitsplatz vorbereitet. Machen Sie sich bereit, effektive Maßnahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu implementieren und die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 20 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Gesundheitsmanagement:
Psychische Belastungen
Dieses Schulungsprogramm widmet sich dem wichtigen Thema der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und bietet umfassende Einblicke in die Definition, Auswirkungen und Möglichkeiten der Bewältigung.
Das Modul umfasst die folgenden Schlüsselthemen:
• Der Begriff „Psychische Belastung“
Erhalten Sie eine klare Definition von psychischer Belastung und verstehen Sie, wie sie sich auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz auswirkt.
• Wirkungen psychischer Belastungen
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die vielfältigen Wirkungen psychischer Belastungen und deren Einfluss auf das physische und mentale Wohlbefinden.
• Psychische Ermüdung
Lernen Sie die Ursachen und Symptome psychischer Ermüdung kennen und erfahren Sie, wie präventive Maßnahmen ergriffen werden können.
• Monotonie
Klären Sie die Auswirkungen von Monotonie auf die psychische Gesundheit und erkunden Sie Möglichkeiten, monotone Arbeitsbedingungen zu verbessern.
• Psychische Sättigung
Erfahren Sie, wie psychische Sättigung entsteht und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Aufmerksamkeit und Produktivität aufrechtzuerhalten.
• Geminderte Aufmerksamkeit
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge zwischen psychischen Belastungen und geminderter Aufmerksamkeit, um präventiv tätig zu werden.
• Die Doppelrolle psychischer Belastung
Erkennen Sie die verschiedenen Facetten der psychischen Belastung und wie sie sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Mitarbeiter darstellen kann.
• Fehlbelastungen
Klären Sie, was Fehlbelastungen sind und wie sie vermieden werden können, um das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung zu fördern.
• Folgen psychischer Fehlbelastungen
Verstehen Sie die langfristigen Folgen von psychischen Fehlbelastungen und wie präventive Maßnahmen die Gesundheit der Mitarbeiter schützen können.
• Einflüsse durch Arbeitsmittel, Arbeitsaufgabe, Arbeitsumgebung, Arbeitsorganisation und den Arbeitsplatz
Untersuchen Sie die verschiedenen Einflüsse, die durch Arbeitsmittel, Aufgaben, Umgebung, Organisation und den Arbeitsplatz auf psychische Belastungen ausgeübt werden.
• Gefährdungsbeurteilung
Erlernen Sie, wie eine umfassende Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchgeführt werden kann, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen abzuleiten.
• Gestaltungsmöglichkeiten
Entdecken Sie konkrete Gestaltungsmöglichkeiten, um psychische Belastungen zu reduzieren und eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.
Dieses interaktive E-Learning-Modul bietet einen umfassenden Überblick über psychische Belastungen am Arbeitsplatz und vermittelt praxisrelevante Strategien zur Bewältigung. Durch realitätsnahe Szenarien, Simulationen und Fallstudien werden Sie optimal auf die Herausforderungen psychischer Belastungen vorbereitet. Machen Sie sich bereit, das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu fördern und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 20 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Gesundheitsmanagement:
Lebensmittelsicherheit – Hygiene und Qualität
In diesem E-Learning-Kurs lernen die Teilnehmenden alles, was sie für eine sichere und hygienische Lebensmittelproduktion benötigen. Der Kurs vermittelt wesentliche Kenntnisse zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, zur sicheren Handhabung von Lebensmitteln sowie zu Hygiene- und Qualitätsstandards.
Hier sehen Sie alle Themen im Überblick:
- Arten der Reinigung
- Gesetzliche Grundlagen
- HCCP
- Food Fraud and Defense
- Lebensmittelsicherheit
- Desinfektion
- Hygienische Herausforderungen
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 3 Module á 15 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Gesundheitsmanagement:
Infektionsschutz und Hygiene im Betrieb
In diesem E-Learning-Kurs erfahren Sie alles Wesentliche zum Thema Infektionsschutz und Hygiene im betrieblichen Alltag. Angesichts der Bedeutung von Gesundheitsschutz in Unternehmen ist es wichtig, grundlegende Hygieneregeln zu verstehen und umzusetzen. Der Kurs bietet praxisorientierte Informationen zu den wichtigsten Aspekten des Infektionsschutzes und der Hygiene, die in allen Arbeitsbereichen relevant sind.
Hier sehen Sie alle Themen im Überblick:
- Infektionsschutz: Erregerarten
- Infektionsschutz: Übertragungswege
- Hygiene: Hygieneregeln
- Hygiene: Händehygiene
- Hygiene: Hust- und Nieß-Etikette
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 20 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Datenschutz:
Informationssicherheit
Dieses umfassende Schulungsprogramm widmet sich den grundlegenden Konzepten der Informationssicherheit und bietet einen ganzheitlichen Einblick in die Sicherung von Informationen.
Das Modul umfasst die folgenden Schlüsselthemen:
• Grundlagen
Erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit, verstehen Sie den Wert von Informationen und erfahren Sie, warum ein umfassender Schutz unerlässlich ist.
• Schutzziele
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Schutzziele der Informationssicherheit, darunter Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit, und lernen Sie, wie diese Ziele in Einklang gebracht werden können.
• Maßnahmen zur Sicherung der Informationssicherheit
Erfahren Sie, welche konkreten Maßnahmen und Technologien dazu beitragen, die Informationssicherheit zu gewährleisten, und wie diese in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden können.
• Sicherheitsmaßnahmen – Nutzer
Klären Sie die Rolle der Nutzer in der Informationssicherheit und lernen Sie bewährte Praktiken für sicheres Verhalten, sichere Passwortverwaltung und den Umgang mit sensiblen Informationen kennen.
Dieses interaktive E-Learning-Modul bietet eine praxisnahe Herangehensweise an die Informationssicherheit und vermittelt sowohl Grundlagen als auch fortgeschrittene Konzepte. Durch realitätsnahe Szenarien, Simulationen und Fallstudien werden Sie optimal auf die Herausforderungen der Informationssicherheit vorbereitet. Machen Sie sich bereit, Ihr Verständnis für die Sicherung von Informationen zu vertiefen und einen effektiven Beitrag zur Informationssicherheit in Ihrem beruflichen Umfeld zu leisten!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 25 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Datenschutz:
Datenschutz für Softwareentwickler (Teil 1)
Dieses spezialisierte Schulungsprogramm richtet sich an Softwareentwickler und bietet einen umfassenden Einblick in die spezifischen Anforderungen des Datenschutzes im Bereich der Softwareentwicklung.
Das Modul 1 behandelt folgende Schlüsselthemen:
• Berücksichtigung der DSGVO
Erfahren Sie, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Arbeit von Softwareentwicklern beeinflusst und welche grundlegenden Prinzipien und Anforderungen zu beachten sind.
• Privacy by Design & Privacy by Default
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Prinzipien von Privacy by Design und Privacy by Default und lernen Sie, wie Sie diese in den Entwicklungsprozess Ihrer Software integrieren können.
• Anonymisierung vs. Pseudonymisierung
Klären Sie den Unterschied zwischen Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten und verstehen Sie, welche Methode in welchem Kontext angemessen ist.
• Datenminimierung
Lernen Sie, wie Sie das Prinzip der Datenminimierung in Ihrer Softwareumgebung umsetzen und nur die für den jeweiligen Zweck notwendigen Daten erheben und verarbeiten.
• Einwilligungen
Erfahren Sie, wie Sie rechtlich korrekte Einwilligungen einholen und verwalten und verstehen Sie die Bedeutung von transparenter Informationserteilung gegenüber den Nutzern.
• In a nutshell
Erhalten Sie eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Datenschutzprinzipien und -anforderungen für Softwareentwickler, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte den höchsten Datenschutzstandards entsprechen.
Dieses interaktive E-Learning-Modul bietet Softwareentwicklern die Möglichkeit, ihr Wissen über Datenschutzaspekte zu vertiefen und praxisrelevante Fähigkeiten zu entwickeln. Durch praxisnahe Szenarien, Simulationen und Fallstudien werden Sie optimal auf die Herausforderungen des Datenschutzes in der Softwareentwicklung vorbereitet. Machen Sie sich bereit, Ihre Softwareprojekte datenschutzkonform zu gestalten und somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten zu leisten!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 20 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Datenschutz:
Datenschutz für Softwareentwickler (Teil 2)
Dieses Fortsetzungsmodul für Softwareentwickler vertieft das Verständnis für Datenschutzaspekte und konzentriert sich auf weitere relevante Themen.
Das Modul 2 umfasst die folgenden Schlüsselthemen:
• Backups
Lernen Sie, wie Sie Datenschutzprinzipien in Backup-Strategien integrieren können. Erfahren Sie, welche Anforderungen an die Sicherheit und den Datenschutz von Backups gestellt werden.
• Rechte der betroffenen Person
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Rechte von betroffenen Personen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und verstehen Sie, wie Sie diese Rechte respektieren und umsetzen.
• Need-to-know-Prinzip und Dokumentationspflicht
Klären Sie das Need-to-know-Prinzip und erfahren Sie, wie Sie es anwenden, um den Zugriff auf personenbezogene Daten zu beschränken. Verstehen Sie die Dokumentationspflicht und deren Bedeutung im Datenschutzkontext.
• Leitfaden
Erhalten Sie einen praxisorientierten Leitfaden, der Ihnen konkrete Schritte und Empfehlungen für den Datenschutz in der Softwareentwicklung bietet. Nutzen Sie diesen als Werkzeug für die Umsetzung datenschutzkonformer Prozesse in Ihrem Projekt.
Dieses interaktive E-Learning-Modul ermöglicht Softwareentwicklern, ihr Wissen über Datenschutzaspekte weiter zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erwerben. Durch realitätsnahe Szenarien, Simulationen und Fallstudien werden Sie optimal auf die komplexen Herausforderungen des Datenschutzes in der Softwareentwicklung vorbereitet. Machen Sie sich bereit, Datenschutz nicht nur als rechtliche Anforderung, sondern als integralen Bestandteil Ihrer Softwareentwicklungspraxis zu betrachten!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 15 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Datenschutz:
Datenschutz – Gesetzliche Grundlagen und Begrifflichkeiten
Dieses umfassende Schulungsprogramm widmet sich den grundlegenden Aspekten des Datenschutzes und den damit verbundenen gesetzlichen Grundlagen.
Das Modul setzt sich aus den folgenden Schlüsselthemen zusammen:
• Definition „Datenschutz“
Erhalten Sie eine klare und umfassende Definition des Begriffs Datenschutz und verstehen Sie seine Bedeutung im Kontext des Schutzes personenbezogener Daten.
• Umgang mit personenbezogenen Daten
Lernen Sie bewährte Praktiken für den sicheren und rechtmäßigen Umgang mit personenbezogenen Daten kennen und erfahren Sie, wie Sie die Integrität und Vertraulichkeit dieser Informationen gewährleisten können.
• Technische und organisatorische Maßnahmen
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die notwendig sind, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten und die Compliance mit den gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen.
• Einsatz von Dienstleistern
Erfahren Sie, welche Überlegungen bei der Auswahl und dem Einsatz von Dienstleistern im Hinblick auf den Datenschutz zu berücksichtigen sind, um Risiken zu minimieren und die Datenschutzstandards aufrechtzuerhalten.
• Datenübermittlung innerhalb und außerhalb der EU
Tauchen Sie ein in die Bestimmungen zur Datenübermittlung innerhalb und außerhalb der EU und verstehen Sie die rechtlichen Anforderungen, die dabei zu beachten sind.
• Der Datenschutzbeauftragte
Klären Sie die Rolle und Verantwortlichkeiten des Datenschutzbeauftragten und verstehen Sie, wie diese Position zur Sicherstellung eines effektiven Datenschutzes beiträgt.
Dieses interaktive E-Learning-Modul bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über Datenschutzgrundlagen zu vertiefen und praxisrelevante Fähigkeiten zu entwickeln. Durch realitätsnahe Szenarien, Simulationen und Fallstudien werden Sie optimal auf die Herausforderungen des Datenschutzes vorbereitet. Machen Sie sich bereit, ein Experte für Datenschutz und Compliance zu werden!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 30 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.