
Arbeitssicherheit:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (Modul 1)
Dieses spezialisierte Schulungsprogramm richtet sich an Elektrofachkräfte und bietet eine umfassende Jahresunterweisung, um sicherzustellen, dass Fachkräfte auf dem neuesten Stand der Sicherheitspraktiken im Umgang mit elektrischem Strom sind.
Modul deckt folgende entscheidende Themen ab:
• Einführung
Erhalten Sie einen Überblick über die Jahresunterweisung und erfahren Sie, warum regelmäßige Schulungen für Elektrofachkräfte von entscheidender Bedeutung sind.
• Gefahren des elektrischen Stroms
Tauchen Sie ein in die spezifischen Gefahren, die mit dem Umgang von elektrischem Strom verbunden sind, und verstehen Sie, wie diese Gefahren vermieden werden können.
• Gleichstrom // Wechselstrom
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Unterschiede zwischen Gleichstrom und Wechselstrom und erfahren Sie, wie diese in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
• Schutzmaßnahmen
Lernen Sie die verschiedenen Schutzmaßnahmen kennen, die bei der Arbeit mit elektrischem Strom zum Einsatz kommen, und verstehen Sie, wie sie effektiv implementiert werden können.
• Verantwortlichkeiten
Klären Sie die Verantwortlichkeiten von Elektrofachkräften im Hinblick auf Sicherheit und erfahren Sie, wie diese in die gesamte Sicherheitsstruktur des Unternehmens integriert sind.
• Sicherheitsregeln
Erfahren Sie die wichtigsten Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischem Strom und wie diese dazu beitragen, Unfälle zu verhindern und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Dieses interaktive E-Learning-Modul bietet Elektrofachkräften die Möglichkeit, ihr Wissen zu aktualisieren und ihre Fähigkeiten im sicheren Umgang mit elektrischem Strom zu verbessern. Durch realitätsnahe Szenarien, Simulationen und praktische Beispiele werden Sie auf die Herausforderungen im Elektrobereich vorbereitet. Machen Sie sich bereit für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung durch eine qualitativ hochwertige Jahresunterweisung!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 30 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (Modul 2)
Dieses aufbauende Schulungsprogramm ist speziell auf Elektrofachkräfte zugeschnitten und fokussiert sich auf weitere entscheidende Aspekte im Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln.
Das Modul 02 beinhaltet folgende Schlüsselthemen:
• Elektrische Betriebsmittel
Erfahren Sie alles Wissenswerte über verschiedene elektrische Betriebsmittel, deren Funktionsweise, Anwendungsbereiche und sicherheitsrelevante Aspekte.
• Betrieb elektrischer Anlagen / Betriebsmittel
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel und lernen Sie bewährte Praktiken für eine sichere Arbeitsumgebung kennen.
• Aufgabenbereich
Klären Sie den Aufgabenbereich von Elektrofachkräften und verstehen Sie, wie ihre Rolle in der Wartung und dem Betrieb elektrischer Anlagen aussieht.
Dieses interaktive E-Learning-Modul bietet Elektrofachkräften eine gezielte Schulung, um ihre Expertise im Bereich elektrischer Betriebsmittel und Anlagen weiter zu vertiefen. Durch praxisnahe Beispiele, Simulationen und spezifische Fallstudien werden Sie auf die Herausforderungen Ihres Aufgabenbereichs vorbereitet. Machen Sie sich bereit, Ihre Kompetenzen als Elektrofachkraft zu stärken und einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Effizienz im elektrischen Umfeld zu leisten!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 25 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (Modul 3)
Dieses fortgeschrittene Schulungsprogramm wurde speziell für Elektrofachkräfte entwickelt und fokussiert sich auf drei Schlüsselbereiche, die für ihre Sicherheit und Effizienz von entscheidender Bedeutung sind.
Modul 03 deckt folgende Themen ab:
• Die 5 Sicherheitsregeln:
Tauchen Sie ein in die grundlegenden Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischen Anlagen und lernen Sie, wie Sie diese Regeln effektiv in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können, um Unfälle zu vermeiden.
• Elektrotechnische Regeln:
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für spezifische elektrotechnische Regeln und Normen, die für Elektrofachkräfte von Bedeutung sind, und erfahren Sie, wie sie zur Gewährleistung von Sicherheit und Qualität beitragen.
• Erste Hilfe und Verhalten:
Lernen Sie die Grundlagen der Ersten Hilfe im Kontext von Elektroarbeiten kennen und verstehen Sie, wie Sie im Falle von Unfällen richtig reagieren und Erste Hilfe leisten können.
Dieses interaktive E-Learning-Modul bietet Elektrofachkräften die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über die 5 Sicherheitsregeln zu vertiefen, elektrotechnische Regeln zu beherrschen und die richtigen Schritte bei Erste-Hilfe-Situationen zu kennen. Durch praxisnahe Szenarien, Simulationen und Fallstudien werden Sie optimal auf Ihre Rolle als Elektrofachkraft vorbereitet. Machen Sie sich bereit, Ihre Sicherheitskenntnisse zu festigen und in kritischen Situationen adäquat zu handeln!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 25 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Management-Schulung Arbeitssicherheit
Dieses E-Learning-Modul wurde entwickelt, um Führungskräfte und Manager umfassend in den Bereich der Arbeitssicherheit einzuführen und ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Das Modul behandelt die folgenden Schlüsselthemen:
• Warum Arbeitssicherheit?
Erfahren Sie, warum Arbeitssicherheit von entscheidender Bedeutung ist und wie sie nicht nur die Mitarbeitergesundheit schützt, sondern auch zu einer effizienten und nachhaltigen Unternehmensführung beiträgt.
• Gesetzliches Regelwerk
Tauchen Sie ein in das umfangreiche gesetzliche Regelwerk zur Arbeitssicherheit und verstehen Sie die Verpflichtungen und Anforderungen, die es an Unternehmen stellt.
• Wer ist verantwortlich?
Klären Sie die Frage der Verantwortlichkeit für Arbeitssicherheit im Unternehmenskontext und verstehen Sie die unterschiedlichen Rollen und Aufgaben.
• Verantwortungsverteilung
Lernen Sie, wie die Verantwortung für Arbeitssicherheit auf verschiedenen Ebenen im Unternehmen verteilt ist und wie eine effektive Zusammenarbeit erreicht werden kann.
• Pflichten
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die spezifischen Pflichten von Führungskräften im Kontext der Arbeitssicherheit und erfahren Sie, wie diese erfolgreich umgesetzt werden können.
• Im Ernstfall, Rechtsfolgen
Verstehen Sie, wie Sie im Ernstfall angemessen reagieren und welche rechtlichen Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Arbeitssicherheitsvorschriften drohen.
• Gefährdungsbeurteilung / Risikobewertung
Erfahren Sie, wie eine umfassende Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung durchgeführt wird und wie diese zur Entwicklung effektiver Sicherheitsmaßnahmen beiträgt.
Dieses interaktive E-Learning-Modul ermöglicht es Managern und Führungskräften, die Prinzipien der Arbeitssicherheit zu verstehen und in ihrem Verantwortungsbereich erfolgreich umzusetzen. Durch realitätsnahe Szenarien, Simulationen und praktische Beispiele werden Sie auf die Herausforderungen der Arbeitssicherheit vorbereitet. Machen Sie sich bereit, eine führende Rolle in der Schaffung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds einzunehmen!“
SPRACHEN: Deutsch, Englisch, Slowakisch, Polnisch, Kroatisch
Umfang: 40 Folien
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Mutterschutz – gesetzliche Grundlagen
Dieses E-Learning-Modul vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über die gesetzlichen Grundlagen des Mutterschutzes. Sie lernen die rechtlichen Anforderungen kennen, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Mutterschutz einhalten müssen. Das Training behandelt die spezifischen Arbeitsbedingungen, die während des Mutterschutzes gelten, und geht auf besondere Gegebenheiten und Regelungen ein, die in dieser Phase zu beachten sind. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die gesetzlichen Schutzmaßnahmen und deren Umsetzung zu entwickeln, um ein sicheres und rechtlich korrektes Arbeitsumfeld für werdende Mütter zu gewährleisten.
Hier sehen Sie alle Themen im Überblick:
- Mutterschutz – gesetzliche Grundlagen
- Arbeitsbedingungen im Mutterschutz
- Besondere Gegebenheiten im Mutterschutz
SPRACHEN: Deutsch
Bearbeitungsdauer: 10 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Mutterschutz – in Betrieben mit besonderen Gefährdungen
Dieses E-Learning-Modul bietet spezifische Informationen zum Mutterschutz in Betrieben, die besonderen Gefährdungen ausgesetzt sind. Das Training behandelt die besonderen Herausforderungen und Anforderungen, die in solchen Arbeitsumfeldern gelten, und bietet praxisnahe Lösungen, um den Schutz von werdenden Müttern zu gewährleisten. Sie erfahren, wie besondere Bedingungen im Mutterschutz berücksichtigt und umgesetzt werden können, um ein sicheres Arbeitsumfeld trotz bestehender Risiken zu schaffen. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die speziellen Schutzmaßnahmen und Anpassungen zu entwickeln, die in gefährdungsreichen Betrieben erforderlich sind.
Hier sehen Sie alle Themen im Überblick:
- Mutterschutz – In Betrieben mit besonderen Gefährdungen
- Besondere Bedingungen im Mutterschutz
SPRACHEN: Deutsch
Bearbeitungsdauer: 15 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Arbeitszeit und Jugendschutz
In diesem E-Learning-Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Jugendschutz und die Regelungen zur Arbeitszeit. Ziel des Kurses ist es, grundlegende Kenntnisse über Arbeitszeiten, gesetzliche Regelungen und Sicherheitsvorkehrungen zu vermitteln, die speziell für jugendliche Arbeitnehmer von Bedeutung sind. Der Kurs ist besonders hilfreich für Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Auszubildende, die sich mit den rechtlichen Anforderungen und Pflichten im Arbeitsumfeld vertraut machen möchten.
Hier sehen Sie alle Themen im Überblick:
- Das Arbeitszeitgesetz also Höchstarbeitszeit
- Ruhezeiten
- Pausen
- Schichtarbeit
- Nachtarbeit
- Arbeitszeitdokumentation
- Das Jugendschutzgesetz also Tätigkeitsbeschränkungen
- Verbote
- Sicherheitsvorschriften
- Schutz der Gesundheit
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 20 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Medizinischer Notfall
Dieser E-Learning-Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in das richtige Handeln bei medizinischen Notfällen am Arbeitsplatz. Die Schulung vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die notwendig sind, um in Notfallsituationen schnell, sicher und richtig zu reagieren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der betroffenen Personen zu gewährleisten.
Hier sehen Sie alle Themen im Überblick:
- Was ist ein Arbeitsunfall
- Was ist ein Wegeunfall
- Pflichten des Arbeitgebers
- Erste Hilfe leisten
- Unfall melden
- Alarmsignale und Anweisungen
- Flucht und Rettungsplan
- Medizinische Hilfe
- Unfallmeldung
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 15 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Arbeitssicherheit Allgemein
In diesem E-Learning-Kurs werden grundlegende Themen der Arbeitssicherheit behandelt, um die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die Schulung bietet einen umfassenden Überblick über gesetzliche Bestimmungen und die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die alle Mitarbeitenden kennen sollten.
Hier sehen Sie alle Themen im Überblick:
- Gesetzliche Bestimmungen
- Was ist ein Wegeunfall
- Unfallursachen
- Unfallentstehung
- Berufskrankheiten
- Pflichten des Arbeitgebers
- Erste Hilfe leisten
- Rettungsmaßnahmen bei plötzlichem Herzstillstand
- Unfall melden
- Brand- und Rauchausbreitung
- Augenverletzungen
- Brandverletzungen
- Durchgangsarzt
- Unfallmeldung Ersthelfer – Grundlagen
- Symbole und Signale
- Löschangriff
- Erste-Hilfe-Einrichtungen und -Material
- Sammelplatz
- Alarmsignale und Anweisungen
- Explosion
- Ex-Zonen
- Elektrostatische Entladung
- Schutzmaßnahmen
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 15 Minuten (Teil 1), 15 Minuten (Teil 2)
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.

Arbeitssicherheit:
Legionellen in Kühltürmen
In diesem Kurs erhalten Sie umfassendes Wissen zur Prävention und Kontrolle von Legionellen in Kühltürmen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken zu schärfen, die mit Legionellen verbunden sind, und Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefährdungen zu vermitteln.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in Planung, Betrieb und Wartung von Kühltürmen involviert sind und sich zu gesetzlichen Pflichten sowie zur praktischen Umsetzung von Sicherheits- und Hygienemaßnahmen informieren möchten.
Hier sehen Sie alle Themen im Überblick:
- Was sind Legionellen?
- Vorkommen und Verbreitung
- Gesundheitsrisiken
- Überblick Grundlagen von Kühltürmen
- Warum sind Kühltürme anfällig für Legionellen?
- Gesetzliche Grundlagen
- Pflichten und Verantwortlichkeiten
- Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung
- Wartungsstrategien
- Überwachung und Kontrolle
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Bearbeitungsdauer: 20 Minuten
DATEIFORMAT: SCORM
Hallo und Moin!
Sie möchten Wissen nachhaltig vermitteln und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter steigern?
Dann sollten wir uns unterhalten.