Datenschutz
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlich ist:
gimmickmedia GmbH
Schopenstehl 22
20095 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-41 91 93 94
E-Mail: info@gimmickmedia.de
Der externe Datenschutzbeauftragte ist:
Herr Dipl.-Inform. Tobias Mauß
Mauß Datenschutz GmbH
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-999 99 52-0
E-Mail: datenschutz@datenschutzbeauftragter-hamburg.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite gimmickmedia.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners und Hostname des zugreifenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser, Browserversion und ggf das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
- der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser überwiegen-des berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Da-tenerhebung. Die Verarbeitung ist für den Betrieb der Internetseite zwin-gend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers.
Kontaktaufnahme
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns insbesondere per Telefon, über unser Kontaktformular und/oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen und An-fragen zu stellen. Dabei sind in der Regel die Angabe Ihres Vor- und Nach-namens, Ihres Anliegens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, da-mit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Wir bieten auch die Möglichkeit der Videokommunikation an. Dabei werden neben den oben benannten Daten auch Verbindungsdaten (insbes. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit) verarbeitet. Zur Bereitstellung der Videokommunikation bedienen wir uns des Dienstleisters Microsoft-Teams (Microsoft Ireland Operations Ltd., South Country Business Park, One Microsoft Place, Carmanhall and Leopardstown, Dublin, D18 P521 Irland), mit welchem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben.
Zielt die Kommunikation auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. In allen anderen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. Das Interesse des Anfragenden überwiegt nicht unser Interesse an der Beant-wortung der Anfrage; da der Anfragende uns kontaktiert, liegt eine Beant-wortung ferner auch in dessen Interesse und dem Anfragenden ist bewusst, dass wir zur Beantwortung der Anfrage dessen personenbezogenen Daten verarbeiten müssen.
Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, sobald das Anliegen für die Kontaktaufnahme geklärt ist und keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung besteht.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, insbesondere Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Anbahnung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ergänzende Hinweise für Vertragspartner
Ergänzend gelten die nachfolgenden Hinweise, sofern eine Vertragsbeziehung besteht:
Welche personenbezogenen Daten im Einzelnen verarbeitet werden, richtet sich nach den Aufgaben innerhalb der Vertragsbeziehung. Wir nutzen die personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, für den sie uns zur Verfügung gestellt wurden. Dies sind beispielsweise Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z.B. Zahlungsauftrag), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Umsatzdaten im Zahlungsverkehr), Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten), Werbe- und Vertriebsdaten sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein. Die Verarbeitung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Begründung und Durchführung der Vertragsbeziehung; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten teilweise auch aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses, nämlich zum Zwecke der Kontakt- und Kommunikationsverwaltung, Wirtschaftlichkeitskontrollen, Vertrags- und Projektverwaltung sowie zur Sicherstellung des Betriebs von Informations- und Telekommunikationssystemen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem sind wir als Unternehmen an diverse rechtliche Verpflichtungen gebunden, die aufgrund geltender Gesetze und Verordnungen einzuhalten sind. Rechtsgrundlage ist bei der Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Hierzu gehören insbesondere steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Vertragsbeziehung beendet ist und sofern kein anderer Grund für die Verarbeitung besteht.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf: aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@gimmickmedia.de.
Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.